Diese Website verwendet Marketing- und Tracking-Technologien. Wenn Sie diese ablehnen, werden Sie von allen Cookies abgemeldet, mit Ausnahme derjenigen, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionalitäten ohne Tracking-Cookies möglicherweise nicht so gut funktionieren.
Datenschutzerklärung
Now or Nellie (das „Quartett“) verpflichtet sich, die Privatsphäre seiner Nutzer zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie („Datenschutzrichtlinie“) soll Ihnen helfen zu verstehen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden, was wir tun, um sie zu schützen, und Ihnen helfen, informierte Entscheidungen bei der Nutzung unseres Dienstes zu treffen. Sofern nachfolgend nicht anders angegeben, gilt diese Datenschutzrichtlinie für jede Website, die auf diese Datenschutzrichtlinie verweist, jede Website des Quartetts sowie für alle Daten, die das Quartett auf verbundenen und unabhängigen Websites sammeln kann.
Für die Zwecke dieser Vereinbarung bezieht sich „Dienst“ auf den Service des Quartetts, der über unsere Website unter https://www.nowornellie.de zugänglich ist. Die Begriffe „wir“, „uns“ und „unser“ beziehen sich auf das Quartett. „Sie“ bezieht sich auf Sie als Nutzer des Dienstes.
I. ZUSTIMMUNG
Durch den Zugriff auf unseren Dienst akzeptieren Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen und willigen in die Erhebung, Speicherung, Nutzung und Offenlegung Ihrer persönlichen Daten ein, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben. Darüber hinaus akzeptieren Sie durch die Nutzung unseres Dienstes oder der Dienste auf verbundenen und unabhängigen Websites die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Richtlinien und Praktiken. Jedes Mal, wenn Sie unsere Website besuchen oder den Dienst nutzen und uns freiwillig Informationen zur Verfügung stellen, stimmen Sie zu, dass Sie der Erhebung, Nutzung und Offenlegung der von Ihnen bereitgestellten Informationen zustimmen, und Sie erklären sich einverstanden, E-Mails zu erhalten oder auf andere Weise kontaktiert zu werden, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben. Unabhängig davon, ob Sie sich registrieren oder ein Konto bei uns erstellen, gilt diese Datenschutzrichtlinie für alle Nutzer der Website und des Dienstes.
II. INFORMATIONEN, DIE WIR SAMMELN
Wir können sowohl „Nicht-personenbezogene Informationen“ als auch „Personenbezogene Informationen“ über Sie sammeln. „Nicht-personenbezogene Informationen“ umfassen Daten, die nicht dazu verwendet werden können, Sie persönlich zu identifizieren, wie anonyme Nutzungsdaten, allgemeine demografische Informationen, die wir möglicherweise sammeln, Verweis-/Ausstiegsseiten und URLs, Plattformtypen, von Ihnen übermittelte Präferenzen und Präferenzen, die auf Basis der von Ihnen übermittelten Daten generiert werden, sowie die Anzahl der Klicks. „Personenbezogene Informationen“ umfassen Daten, die dazu verwendet werden können, Sie persönlich zu identifizieren, wie Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse.
Darüber hinaus können wir Informationen erfassen, die uns von Ihrem Browser oder unserer mobilen Anwendung zur Verfügung gestellt werden, wenn Sie den Dienst anzeigen oder nutzen, wie beispielsweise die Website, von der Sie gekommen sind (bekannt als „Verweis-URL“), den von Ihnen verwendeten Browsertyp, das Gerät, mit dem Sie auf den Dienst zugegriffen haben, die Uhrzeit und das Datum des Zugriffs und andere Informationen, die Sie nicht persönlich identifizieren. Wir verwenden diese Informationen unter anderem für den Betrieb des Dienstes, zur Aufrechterhaltung der Servicequalität, zur Bereitstellung allgemeiner Statistiken über die Nutzung des Dienstes und für andere geschäftliche Zwecke. Wir verfolgen diese Informationen mithilfe von Cookies, kleinen Textdateien, die eine anonyme eindeutige Kennung enthalten. Cookies werden vom Server eines Nutzers an den Browser des Nutzers gesendet und auf der Festplatte des Computers des Nutzers gespeichert. Das Senden eines Cookies an den Browser eines Nutzers ermöglicht es uns, nicht-personenbezogene Informationen über diesen Nutzer zu sammeln und die Präferenzen des Nutzers bei der Nutzung unserer Dienste sowohl auf individueller als auch auf aggregierter Basis zu speichern. Das Quartett kann sowohl persistente als auch Sitzungs-Cookies verwenden; persistente Cookies verbleiben auf Ihrem Computer, nachdem Sie Ihre Sitzung geschlossen haben, und bleiben dort, bis Sie sie löschen, während Sitzungs-Cookies verfallen, wenn Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies können entfernt werden, indem Sie die Anweisungen in der Hilfedatei Ihres Internetbrowsers befolgen. Wenn Sie Cookies deaktivieren, funktionieren einige Bereiche des Dienstes möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
III. WIE WIR DATEN NUTZEN UND TEILEN
Personenbezogene Informationen:
Im Allgemeinen verkaufen, tauschen, vermieten oder teilen wir Ihre personenbezogenen Informationen nicht ohne Ihre Zustimmung mit Dritten. Wir können Ihre personenbezogenen Informationen mit Anbietern und anderen Drittanbietern teilen, die Dienstleistungen für das Quartett erbringen. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Anbieter und Drittanbieter Ihre Informationen nur in dem Maße erheben, verwenden und offenlegen, wie es erforderlich ist, um die von ihnen für das Quartett erbrachten Dienstleistungen auszuführen. Beispielsweise stimmen Sie, wenn Sie uns personenbezogene Informationen zur Durchführung einer Transaktion bereitstellen, der Erhebung und Nutzung solcher personenbezogenen Informationen für diesen speziellen Zweck zu, einschließlich der Übermittlung solcher Informationen an unsere Anbieter (und deren Dienstleister), die diese Dienstleistungen für das Quartett erbringen.
Bestimmte Drittanbieter von Dienstleistungen, wie beispielsweise Zahlungsabwickler, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzrichtlinien in Bezug auf die Informationen, die wir ihnen zur Verfügung stellen müssen, um ihre Dienstleistungen nutzen zu können. Für diese Drittanbieter empfehlen wir, ihre Datenschutzrichtlinien zu lesen, damit Sie verstehen, wie Ihre personenbezogenen Informationen von diesen Anbietern gehandhabt werden.
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Informationen offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.
Nicht-personenbezogene Informationen:
Im Allgemeinen verwenden wir nicht-personenbezogene Informationen, um den Dienst zu verbessern und die Benutzererfahrung anzupassen. Wir aggregieren nicht-personenbezogene Informationen auch, um Trends zu verfolgen und Nutzungsgewohnheiten des Dienstes zu analysieren. Diese Datenschutzrichtlinie schränkt in keiner Weise unsere Nutzung oder Offenlegung nicht-personenbezogener Informationen ein, und wir behalten uns das Recht vor, solche nicht-personenbezogenen Informationen nach eigenem Ermessen an unsere Partner, Werbetreibenden und andere Dritte weiterzugeben und offenzulegen.
IV. WIE WIR INFORMATIONEN SCHÜTZEN
Wir ergreifen angemessene Vorsichtsmaßnahmen und folgen den branchenüblichen Best Practices, um Ihre personenbezogenen Informationen zu schützen und sicherzustellen, dass diese Informationen nicht abgerufen, offengelegt, verändert oder zerstört werden. Diese Maßnahmen garantieren jedoch nicht, dass Ihre Informationen nicht durch eine Verletzung solcher Vorsichtsmaßnahmen abgerufen, offengelegt, verändert oder zerstört werden. Durch die Nutzung unseres Dienstes erkennen Sie an, dass Sie diese Risiken verstehen und bereit sind, sie zu übernehmen.
V. IHRE RECHTE IN BEZUG AUF DIE NUTZUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN INFORMATIONEN
Sie haben jederzeit das Recht, uns daran zu hindern, Sie zu Marketingzwecken zu kontaktieren. Wenn wir einem Nutzer über Weebly eine Werbemitteilung senden, kann der Nutzer weitere Werbemitteilungen ablehnen, indem er den in jeder Werbe-E-Mail angegebenen Anweisungen zur Abmeldung folgt. Bitte beachten Sie, dass wir unabhängig von den von Ihnen angegebenen Werbepräferenzen, sei es durch Abbestellen oder Abwählen im Einstellungsbereich der Website, weiterhin administrative E-Mails senden können, einschließlich beispielsweise periodischer Aktualisierungen unserer Datenschutzrichtlinie.
VI. NEWSLETTER
Wir verwenden für den Versand unseres Newsletters Mailchimp von The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA (Mailchimp). Dies ermöglicht uns, mit Abonnenten direkt in Kontakt zu treten. Zusätzlich analysieren wir Ihr Nutzungsverhalten, um unser Angebot zu optimieren.
Dafür geben wir folgende personenbezogene Daten an Mailchimp weiter: Name, Vorname, E-Mail-Adresse.
Mailchimp ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig, soweit es um den Versand unseres Newsletters geht. Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne Ihre Einwilligung und die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten, können wir keinen Newsletter an Sie aussenden.
Zusätzlich werden von Mailchimp folgende personenbezogene Daten mit Hilfe von Cookies und anderen Tracking-Methoden gesammelt: Informationen über Ihr Endgerät (IP-Adresse, Geräteinformationen, Betriebssystem, Browser-ID, Informationen über die Anwendung mit der Sie Ihre E-Mails lesen und weitere Informationen über Hardware und Internetverbindung. Darüber hinaus werden Nutzungsdaten gesammelt wie Datum und Uhrzeit, wann Sie die E-Mail / Kampagne geöffnet haben und Browseraktivitäten (z.B. welche E-Mails / Webseiten geöffnet wurden). Mailchimp benötigt diese Daten, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Systeme, die Einhaltung der Nutzungsbedingungen und die Vermeidung von Missbrauch zu gewährleisten. Dies entspricht dem berechtigten Interesse Mailchimp (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und dient der Vertragsdurchführung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Weiter werden von Mailchimp Leistungsdaten ausgewertet, wie die Auslieferungsstatistik von E-Mails und weitere Kommunikationsdaten. Diese Informationen werden verwendet, um Nutzungs- und Leistungsstatistiken der Dienste zu erstellen.
Mailchimp sammelt zusätzlich Informationen aus anderen Quellen über Sie. In einem nicht näher bestimmten Zeitraum und Umfang, werden personenbezogene Daten über soziale Medien und weiteren Drittanbietern von Daten gesammelt. Wir haben auf diesen Prozess keinen Einfluss.
Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Mailchimp finden Sie unter: https://mailchimp.com/legal/privacy/#3._Privacy_for_Contacts
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen. In allen Aussendungen findet sich ein entsprechender Link. Außerdem kann der Widerruf über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten erfolgen. Durch Erklärung des Widerrufs, wird die Rechtmäßigkeit, der bisher erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Ihre Daten werden solange verarbeitet, wie eine entsprechende Einwilligung vorliegt. Abgesehen davon, werden diese nach Beendigung des Vertrages zwischen uns und Mailchimp gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Vorgaben eine weitere Speicherung erforderlich machen.
Mailchimp hat Compliance-Maßnahmen für internationale Datenübermittlungen umgesetzt. Diese gelten für alle weltweiten Aktivitäten, bei denen Mailchimp personenbezogene Daten von natürlichen Personen in der EU verarbeitet. Diese Maßnahmen basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs). Weitere Informationen finden Sie unter: https://mailchimp.com/legal/data-processing-addendum/
VII. LINKS ZU ANDEREN WEBSITES
Im Rahmen des Dienstes können wir Links zu anderen Websites oder Anwendungen bereitstellen. Wir sind jedoch nicht für die Datenschutzpraktiken dieser Websites oder die Informationen oder Inhalte, die sie enthalten, verantwortlich. Diese Datenschutzrichtlinie gilt ausschließlich für Informationen, die wir über den Dienst erfassen. Daher gilt diese Datenschutzrichtlinie nicht für die Nutzung einer Drittanbieter-Website, die über einen Link in unserem Dienst aufgerufen wird. Soweit Sie den Dienst über eine andere Website oder Anwendung aufrufen oder nutzen, gilt die Datenschutzrichtlinie dieser anderen Website oder Anwendung für Ihren Zugriff auf oder die Nutzung dieser Website oder Anwendung. Wir empfehlen unseren Nutzern, die Datenschutzrichtlinien anderer Websites zu lesen, bevor sie diese nutzen.
VIII. MINDESTALTER
Durch die Nutzung des Dienstes bestätigen Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind.
IX. GOOGLE FONTS
Unsere Webseite verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Fonts, die von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von den Google-Servern. Dabei können personenbezogene Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse, an Server von Google in den USA übertragen werden. Bitte beachten Sie, dass in den USA kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
Um den Schutz Ihrer Daten zu verbessern, planen wir, die Nutzung von Google Fonts zukünftig umzustellen und die Schriftarten lokal auf unserem Server einzubinden, sodass keine Verbindung zu den Servern von Google mehr erforderlich ist.
X. ÄNDERUNGEN UNSERER DATENSCHUTZRICHTLINIE
Das Quartett behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie und unsere Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern. Falls wir uns entscheiden, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern, werden wir diese Änderungen auf dieser Seite veröffentlichen, damit Sie stets darüber informiert sind, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie offenlegen. Solche Änderungen treten fünf (5) Tage nach der erstmaligen Veröffentlichung der Änderungen auf der Website oder nach anderweitiger Benachrichtigung über solche Änderungen durch uns in Kraft, sofern Sie weiterhin auf den Dienst zugreifen und/oder diesen nutzen. Es liegt in Ihrer alleinigen Verantwortung, diese Website regelmäßig auf Änderungen der Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie zu überprüfen. Wenn Sie mit den Änderungen, die möglicherweise an dieser Datenschutzrichtlinie vorgenommen werden, nicht einverstanden sind, müssen Sie den Zugriff auf diese Website einstellen. Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung gestellt haben, erteilen Sie uns die Erlaubnis, Sie per E-Mail zu benachrichtigen, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben.
XI. KONTAKTMÖGLICHKEIT UND WIDERRUF DER EINWILLIGUNG
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung bzw. der Verarbeitung von Daten auf dieser Webseite habe oder Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten widerrufen möchten, kontaktieren Sie uns bitte über eine Email an nellie @ nowornellie.de (Leerzeichen entfernen) oder die im Impressum genannten Konaktperson.
Letztes Update: 7. März 2025